Ally Carter ist eine US-amerikanische Autorin von Jugend— und Erwachsenenliteratur. Sie ist vor allem für ihre Reihen „Gallagher Girls“ und „Heist Society“ bekannt. Zu ihren Büchern gehören „I'd Tell You I Love You, But Then I'd Have to Kill You“ (2006) und „Heist Society“ (2010), die beide für die Leseliste „Texas Lone Star“ ausgewählt wurden.
Ally Carter wurde als Sarah Leigh Fogleman geboren und wählte den Künstlernamen Ally Carter, um ihre Jugendbücher von ihren anderen Werken zu unterscheiden. „Ich wollte, dass meine Bücher im Regal neben denen von Jennifer Crusie stehen“, sagte sie. Carter studierte Agrarökonomie an der Oklahoma State University und schloss ihr Studium 1997 ab. Sie erwarb einen Master-Abschluss in Agrarressourcen und Betriebswirtschaft an der Cornell University.
Carters Karriere als Schriftstellerin begann mit zwei Romanen für Erwachsene. Cheating at Solitaire (2005) und Learning to Play Gin (2006) schrieb sie in ihrer Freizeit. Anschließend wandte sie sich mit der Gallagher Girls-Reihe der Jugendliteratur zu.
Ihr erstes Jugendbuch, I'd Tell You I Love You, But Then I'd Have to Kill You (2006), stellte eine Spionageschule für Mädchen vor. Das Buch wurde für die Texas Lone Star-Leseliste 2007–2008 ausgewählt. Die Fortsetzung Cross My Heart and Hope to Spy (2007) blieb zehn Wochen lang auf der Bestsellerliste der New York Times. Die Reihe wurde mit vier weiteren Romanen fortgesetzt und endete mit United We Spy (2013).
Carter startete 2010 die Heist Society-Reihe. Das erste Buch, Heist Society, handelt von einem Mädchen, das versucht, den Namen ihres Vaters reinzuwaschen, indem sie gestohlene Gemälde wiederbeschafft. Es war ebenfalls ein Texas Lone Star-Buch im Jahr 2011. Die Reihe wurde um Uncommon Criminals (2011) und Perfect Scoundrels (2013) erweitert. Die Crossover-Novelle „Double Crossed“ (2013) verbindet die Welten von „Heist Society“ und „Gallagher Girls“.
2015 begann Carter mit „All Fall Down“ die „Embassy Row“-Reihe. Diese Trilogie endete mit „Take the Key and Lock Her Up“ (2016). Ihr eigenständiger Roman „Not If I Save You First“ (2018) handelt von der Tochter eines Secret-Service-Agenten und dem Sohn des Präsidenten.
Mit Winterborne Home for Vengeance and Valor (2020) wagte Ally Carter den Sprung in die Mittelstufenliteratur. Später kamen romantische Thriller für Erwachsene wie The Blonde Identity (2023) hinzu.
Ally Carter lebt in Oklahoma.
Bildnachweis: FB @theallycarter