Greg Iles war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der vor allem für seine epischen Thriller bekannt war. Diese spielen im tiefen Süden der USA und verbinden Spannung mit Auseinandersetzungen über Geschichte, Rasse, Gerechtigkeit und Familie.
Er wurde 1960 in Stuttgart geboren, wo sein Vater während des Kalten Krieges die medizinische Klinik der US-Botschaft leitete. Er wuchs in Natchez, Mississippi, auf. Seine Mutter wuchs auf einer Subsistenzfarm in Louisiana auf und begann im Alter von drei Jahren, Baumwolle zu pflücken.
Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten besuchte Iles die University of Mississippi und schloss sein Studium im Jahr 1983 ab. Während dieser Zeit lebte er in einer Hütte, die einst von William Faulkner und seinen Brüdern frequentiert worden war. Dort lauschten sie den Geschichten ihres Kindermädchens „Mammy Callie“, das als Sklavin geboren worden war.
1993 veröffentlichte Iles seinen Debütroman „Spandau Phoenix“, einen Thriller, in dessen Mittelpunkt der Nazi-Kriegsverbrecher Rudolf Heß steht. Das Buch war der Beginn einer über drei Jahrzehnte andauernden Karriere, in der er siebzehn New-York-Times-Bestseller veröffentlichte. Seine Werke, die in über zwanzig Sprachen übersetzt und in mehr als fünfunddreißig Ländern veröffentlicht wurden, umfassen sowohl eigenständige Thriller als auch die gefeierte „Natchez Burning“-Trilogie.
In dieser Reihe sowie in den Büchern The Quiet Game (1999), Turning Angel (2005) und The Devil’s Punchbowl (2009) stellt er den wiederkehrenden Protagonisten Penn Cage vor, der sowohl persönliche Konflikte als auch die turbulente Rassengeschichte von Mississippi durchlebt. Die Trilogie endete mit „Mississippi Blood” (2017), einem Nr.-1-Bestseller der „New York Times”.
In seinem jüngsten Roman Southern Man (2024) kehrte er vor dem Hintergrund eines polarisierten Amerikas zu Penn Cage zurück und untersuchte Themen wie Rasse, Macht und Demokratie. Iles beschrieb seine Inspiration als verwurzelt in den gefährlichen politischen Spaltungen der Nation und seinen eigenen Entdeckungen über die rassistische Gewalt während des Bürgerkriegs in der Nähe seiner Heimatstadt.
Das Schreiben des Romans war von persönlichen Kämpfen geprägt, da Iles gegen das Multiple Myelom kämpfte, eine unheilbare Krebserkrankung, die erstmals bei ihm im Alter von 36 Jahren diagnostiziert wurde. Trotz jahrelanger Behandlung machte er weiter und überarbeitete Entwürfe, bis das Buch seinen Vorstellungen entsprach. „Jeder Schriftsteller muss ehrlich zu seinem Talent stehen“, riet er. „Sei bereit, wenn du deine Chance bekommst. Gib ihnen ein Buch, das kein vernünftiger Lektor ablehnen würde.“
Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller war Iles Mitglied der literarischen Rockband The Rock Bottom Remainders, zusammen mit Stephen King, Amy Tan und anderen Autoren. Nach einem fast tödlichen Autounfall im Jahr 2011 kehrte er mit der Gruppe auf die Bühne zurück und half zusammen mit seinem Sohn Mark bei der Produktion ihres Videos DON'T Stand By Me! aus dem Jahr 2020, das während der Pandemie entstand. Eine Memoir der Band, Hard Listening (2018), feierte ihre ungewöhnliche kreative Zusammenarbeit.
Greg Iles verstarb am 15. August 2025 nach einem 29-jährigen Kampf gegen das Multiple Myelom. Er wurde 65 Jahre alt.
Bildnachweis: www.gregiles.com