de
Books
Fouad Sabry

Panzerabwehr

Was ist Panzerabwehr?

Die Panzerabwehr entstand im Ersten Weltkrieg aus dem Wunsch, Technologien und Taktiken zur Zerstörung von Panzern zu entwickeln. Nachdem die Alliierten 1916 die ersten Panzer eingesetzt hatten, führte das Deutsche Reich die ersten Panzerabwehrwaffen ein. Die erste entwickelte Panzerabwehrwaffe war ein vergrößertes Repetiergewehr, das Mauser 1918 T-Gewehr, das eine 13,2-mm-Patrone mit einem Vollgeschoss abfeuerte, das die dünne Panzerung der damaligen Panzer durchdringen und den Motor zerstören oder im Inneren abprallen und die Insassen töten konnte. Da Panzer die starke Machtprojektion eines Feindes an Land darstellen, haben Militärstrategen die Panzerabwehr seitdem in die Doktrin fast aller Kampfeinheiten aufgenommen. Zu den vorherrschenden Panzerabwehrwaffen zu Beginn des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939 gehörten Panzerkanonen, Panzerabwehrkanonen und Panzerabwehrgranaten der Infanterie und Erdkampfflugzeuge.

Ihr Nutzen

(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Panzerabwehr

Kapitel 2: Gepanzertes Kampffahrzeug

Kapitel 3: Sturmgeschütz

Kapitel 4: Jagdpanzer

Kapitel 5: Selbstangetriebene Flugabwehrwaffe

Kapitel 6: Schützenpanzer

Kapitel 7: Panzerabwehrgranaten

Kapitel 8: Selbstangetriebene Artillerie

Kapitel 9: Feldgeschütz

Kapitel 10: BMP-1

(II) Antworten auf die wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zur Panzerabwehr.

Für wen ist dieses Buch?

Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und alle, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen zu jeder Art der Panzerabwehr hinausgehen möchten.

165 printed pages
Original publication
2024
Publication year
2024
Translator
Daniel Hueber
Have you already read it? How did you like it?
👍👎
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)