In der Welt der Kryptowährungen hat sich Monero als Vorreiter in Sachen Datenschutz und Anonymität etabliert. Dieses Buch, CryptoNote, bietet einen tiefen Einblick in die technischen und philosophischen Grundlagen von Monero und verwandten Technologien. Es eignet sich sowohl für Profis als auch für Studierende und Hobby-Nutzer und zeigt, wie Blockchain-Technologien wie Monero traditionelle Systeme herausfordern und neue Möglichkeiten für Datenschutz und Sicherheit bieten.
CryptoNote-Eine Einführung in CryptoNote, das Protokoll hinter Monero, mit Schwerpunkt auf dessen datenschutzorientiertem Design.
Ethereum-Untersucht die Rolle von Ethereum in Smart Contracts und dezentralen Anwendungen, einem grundlegenden Konzept für die Entwicklung von Monero.
Dezentrale Anwendung-Befasst sich mit der Bedeutung dezentraler Anwendungen im Blockchain-Ökosystem und der Interaktion von Monero mit diesem Bereich.
Cardano (Blockchain-Plattform)-Erörtert Cardanos Proof-of-Stake-Modell und dessen Kontrast zu Moneros Proof-of-Work für datenschutzorientierte Transaktionen.
Bitcoin-Protokoll-Die Beiträge des Bitcoin-Protokolls zur Kryptowelt und die Weiterentwicklung des Sicherheitsmodells von Monero werden erläutert.
Datenschutz und Blockchain-Wie Monero fortschrittliche kryptografische Techniken nutzt, um private und nicht nachvollziehbare Transaktionen zu gewährleisten, wird erläutert.
Litecoin-Die Position von Litecoin im Kryptomarkt und die daraus resultierenden Erkenntnisse zu Moneros Skalierbarkeit und Transaktionseffizienz werden untersucht.
Kryptowährung-Ein umfassender Überblick über die Kryptowährungslandschaft und die Grundlagen für Moneros einzigartigen Ansatz für digitale Assets.
XRP-Ledger-Der Konsensalgorithmus von XRP wird analysiert und erklärt, warum Moneros Proof-of-Work-Verfahren weiterhin die bevorzugte Wahl für Sicherheit und Dezentralisierung sind.
Proof of Work-Der Proof-of-Work-Konsensmechanismus und seine Bedeutung für die Schaffung eines sicheren und transparenten Blockchain-Netzwerks werden untersucht.
Monero-Monero selbst wird eingehend untersucht und beschreibt seine Datenschutzfunktionen, seine Sicherheit und die kontinuierliche Weiterentwicklung seines Ökosystems.
Nano (Kryptowährung)-Befasst sich mit der Transaktionsgeschwindigkeit von Nano und ihrem möglichen Zusammenhang mit der Entwicklung von Monero im Bereich kostengünstiger Transaktionen.
Dash (Kryptowährung)-Erläutert die Datenschutzfunktionen von Dash und wie sich Monero durch stärkere Sicherheitsprotokolle von anderen abhebt.
David Chaum-Hebt David Chaums Beiträge zum digitalen Datenschutz hervor, die die Entwicklung von Monero direkt beeinflusst haben.
Kryptowährung und Kriminalität-Analysiert die Schnittstelle zwischen Kryptowährung und Kriminalität und erklärt, warum Moneros Datenschutzfunktionen ein zweischneidiges Schwert sind.
Blockchain-Bietet einen Überblick über die Entwicklung der Blockchain-Technologie und Moneros Rolle in diesem revolutionären Rahmen.
Zerocoin-Protokoll-Befasst sich mit Zerocoin und seinen kryptografischen Innovationen, die Monero zur Wahrung der Transaktionsanonymität nutzt.
Firo (Kryptowährung)-Untersucht Firos Datenschutzansatz und vergleicht ihn mit den kryptografischen Techniken von Monero.
Lightning Network-Konzentriert sich auf das Lightning Network von Bitcoin und seine potenziellen Auswirkungen auf Privacy Coins wie Monero.
Bitcoin-Bespricht die Bedeutung des Bitcoin-Netzwerks und wie Monero eine Alternative mit verbesserten Datenschutzmaßnahmen bietet.
Matthew D. Green-Porträtiert Matthew D. Green, eine Schlüsselfigur der Kryptografie, deren Arbeit das sichere Design von Monero beeinflusst hat.